Menü image/svg+xml

FachtagungParks und Gärten für lebenswerte Städte

Datum: 11. Oktober 2024, 09:00–17:00 Uhr

Stadtwerkstatt Berlin, Karl-Liebknecht-Str. 11, 10178 Berlin

Die Veranstaltung findet im Projekt GartenLeistungen statt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) | Institut für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin | Himmelbeet Berlin | Amt für Stadtplanung und Wohnen, Stadt Stuttgart | Straßen- und Grünflächenamt Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin | Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin | anstiftung, München | Stadtbelebung e.V., Stuttgart | Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main | Amt für Stadtgrün und Gewässer, Leipzig | Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz GALK e.V.

Parks, Kleingartenanlagen und Gemeinschaftsgärten sind für eine nachhaltige Stadtentwicklung essenziell, konkurrieren aber mit anderen Nutzungen um knappe Flächen. Wie können ihre Potenziale für Klimaresilienz und Lebensqualität noch stärker genutzt werden? Um diese Leistungen sichtbar zu machen und zu stärken, laden wir Sie herzlich zu einem Austausch mit Fachleuten aus Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft ein. 

Im Fokus stehen zum einen neue umweltökonomische Erkenntnisse zum Wert urbaner Gärten und Parks für nachhaltige Stadtquartiere. Zum anderen geht es um die in unseren Reallaboren erprobten praktischen Ansätze zur Schließung von Wasser- und Stoffkreisläufen und zur Stärkung der Klimaresilienz in Gärten und Parks.

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Merken Sie sich den Termin am besten direkt in Ihrem Kalender vor (ICS-Kalenderdatei herunterladen). Das Programm wird im Sommer veröffentlicht. 

>> Mehr Informationen zum Projekt

Hauptnavigation

Servicenavigation