Menü image/svg+xml
frisch

Beyond direct stakeholders: The extensive scope of Societal Corporate Digital Responsibility (CDR)

In diesem Artikel erweitern die Autor*innen das Konzept der digitalen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Digital Responsibility, CDR) um eine breitere gesellschaftliche Perspektive. Traditionell legt CDR den Fokus auf direkte Stakeholder. „Societal Corporate Digital Responsibility“ geht darüber hinaus: Unternehmen sind demnach in der Verantwortung, ihre digitalen Geschäftsstrategien unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf gesellschaftliche Interessengruppen und Institutionen zu entwickeln. Dieser neue Ansatz betont die indirekten, aber bedeutenden Auswirkungen digitaler Technologien auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche wie Wirtschaft, Gesellschaft und Politik: Es ist wichtig, auch passive Stakeholder-Gruppen und gesellschaftliche Institutionen zu berücksichtigen, die zwar keine direkte Beziehung zu Unternehmen haben, aber dennoch von der Digitalisierung betroffen sind. 

Der Artikel erörtert Herausforderungen beim Management von Societal CDR – etwa die Messung gesellschaftlicher Auswirkungen und die Beeinflussung indirekter Stakeholder. Untersucht wird zudem, wie Unternehmen zu einer florierenden digitalen Gesellschaft beitragen können und sollten. Dafür analysieren die Autor*innen Vitalitätsfaktoren in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Zuletzt geben sie Empfehlungen, wie Unternehmen Societal CDR gut in ihre Strategien integrieren können. Dabei betonen sie die Bedeutung von Inklusivität, ethischen Praktiken und Transparenz im digitalen Zeitalter.

Zum Artikel (EN)

Hauptnavigation

Servicenavigation