Menü image/svg+xml

Untersuchung der Umweltverträglichkeit von Systemen der Verwertung von biologisch-organischen Abfällen

Die Verwertung biologisch-organischer Abfälle ist ein wesentlicher Bestandteil der Abfallwirtschaft in Deutschland. Es existiert allerdings eine Reihe potentiell verwertbarer Stoffe, die einer Verwertung zugeführt werden könnten. Zusätzlich weiten sich die technischen Möglichkeiten der Verwertung aus.

Ausgangspunkt des Projektes waren die Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes "bessere umweltverträgliche Verwertung" und "hochwertige Verwertung". In einer Vielzahl von Studien wurden bereits Verfahrensvergleiche verschiedener Behandlungstechnologien angestellt. Eine Systembetrachtung, die sich von der Abfallsammlung bis zur Anwendung erstreckt, wurde in diesem Projekt jedoch erstmals vorgenommen werden. Innovative, von der DBU gefördert Projekte wurden dabei einbezogen. Die Aufgabe des IÖW war es, im Rahmen der Systembetrachtungen eine ökonomisch ökologische Bewertung vorzunehmen. Die Bewertungsergebnisse sind als Ausgabe der IÖW Schriftenreihe erschienen.

IÖW-Projektteam

Hauptnavigation

Servicenavigation